Dorfmoderation in der Samtgemeinde Hanstedt
Aktuelles
Warum wird eine Dorfmoderation durchgeführt?
Im Rahmen der Dorfmoderation haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über zukünftige Entwicklungen ihrer Gemeinde zu informieren und sich einzubringen. Verschiedene übergeordnete Themen nehmen Einfluss auf die Gemeinde und erfordern wichtige Entscheidungen. Dazu zählen zum Beispiel die Herausforderungen des Klimawandels, der anhaltend hohe Zuzug oder auch die Nutzungskonkurrenz bei begrenzter Flächenverfügbarkeit. Diese Themen werfen generelle Fragestellungen auf und ihre Entwicklungen bedingen einander in vielen Aspekten. Die Samtgemeinde Hanstedt möchte in einer Dorfmoderation ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich in diese Diskussion einzubringen.
Wie läuft die Veranstaltung ab?
Zu Beginn werden in einem Informationsteil aktuelle Fragestellungen, anstehende Entwicklungen sowie die Ziele der Veranstaltung vorgestellt. Gemeinsam werden anschließend Kernthemen definiert, die die Gemeinde zukünftig betreffen und in der Dorfmoderation behandelt werden sollen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen werden in einem Workshopteil die gewählten Kernthemen und Fragestellungen für die jeweilige Gemeinde diskutiert und Anregungen gesammelt. Eigene Ideen und Anregungen können jederzeit eingebracht werden, um die Entschiedungen der gewählten politischen Vertreter*innen vorzubereiten.
Termine der öffentlichen Workshops (10:00-14:30 Uhr)
Sa. 22.04.2023 Marxen (Dorfgemeinschaftshaus)
Sa. 06.05.2023 Undeloh (Heidehalle Wesel)
Sa. 13.05.2023 Hanstedt (Alter Geidenhof)
Sa. 03.06.2023 Asendorf (Dorfgemeinschaftshaus)
Sa. 10.06.2023 Egestorf (Feuerwehrgerätehaus Egestorf)
Sa. 17.06.2023 Brackel (Festhalle Brackel)
Anmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungstag unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 040 - 28 40 34 22.