Green Economy Park Lune Delta Bremerhaven
Bremerhaven
Im Auftrag der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS) wurde claussen-seggelke stadtplaner beauftragt, den Bebauungsplan Nr. 494 „Green Economy-Gebiet Lune Delta“, aufzustellen. Ziel des Bebauungsplans ist die Entwicklung eines zukunftsweisenden, nachhaltigen und klimafreundlichen Gewerbegebiets.
Hierfür soll neues Planrecht auf einer rund 95 ha großen Fläche geschaffen werden, welches sich im Süden der Seestadt Bremerhaven befindet. Südwestlich des Industrie- und Gewerbegebiets „Fischereihafen“ liegend, bildet es den ersten Abschnitt des Abschlusses eines ausgedehnten, gewerblich-industriell geprägten Siedlungsbereiches. Mit dem Bebauungsplan soll ein Gewerbegebiet entwickelt werden, welches beispielhaft für nachhaltiges Bauen und Wirtschaften steht. Die bereits fertiggestellte Entwurfsplanung berücksichtigt die Aspekte des nachhaltigen Bauens, wie zum Beispiel der Reduzierung des Materialeinsatzes, der Verwendung von Recyclingbaustoffen oder Verwendung klimaangepasster Pflanzenarten. Hervorzuheben ist, dass das Projekt bereits im September 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) das DGNB-Vorzertifikat in der höchsten Auszeichnungsstufe Platin erhalten hat. Die BIS legt auch innerhalb des Vermarktungskonzept besonderes Augenmerkt auf die Ansiedlung von Unternehmen aus der Green Economy Branche (Nachhaltiges Wirtschaften und Produzieren und/oder nachhaltige Produkte). Mit der Stadtverordnetenversammlung am 29.04.2024 erfolgte der Satzungsbeschluss des Bebauungsplans Nr. 494 „Green Economy-Gebiet, Lune Delta“. Im Anschluss erfolgt die formale Bekanntmachungsanzeige.
Projektinfos
Projektart: | Bebauungsplan |
Ort: | Seestadt Bremerhaven |
Nutzungsart: | Gewerbegebiet, Grünflächen, Sondergebiet |
Fläche: | 95 ha |
Projektzeitraum: | 2019-2024 |
Projektbearbeitung: | Torben Sell, Andreas Fischer, Luisa Billmeyer, Babak Nejad |
Auftraggeber: | BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH |
Projektpartner: | |
Bes. Themen: | Nachhaltigkeit/Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Landschaftsbild, Eingriff/Ausgleichsmaßnahmen, geschützte Arten und Biotope, Entwässerung, Immissions- und Emissionsschutz, Erstellung eines Gestaltungshandbuchs zum Verständnis der Festlegungen, Erstellung einer Verschattungsuntersuchung |