Freiraum Neue Teutendorfer Siedlung
Travemünde
Im Nordwesten von Travemünde wurde in Nachbarschaft zu einer bestehenden Wohnsiedlung aus den 1930er Jahren ein neues Wohnquartier - die Neue Teutendorfer Siedlung - geplant. Die Siedlung ist als eigenständiges Quartier auf bisher landwirtschaftlich genutzten Flächen geplant und von einem Grünzug mit besonderer Naherholungsqualität und im Süden vom renaturierten Wasserlauf der Moorbek umschlossen. Im von uns betreuten Bebauungsplanverfahren für das neue Wohnquartier wurde auch die Erschließungsplanung unter Berücksichtigung der bewegten Topographie konkretisiert.
Das kooperative Workshopverfahren diente der Konkretisierung der öffentlichen Räume. Die detaillierte Ausgestaltung der beiden Quartiersplätze und der beiden zentralen Kreuzungssituationen von Grünzug und Hauptverkehrserschließung waren ebenso Teil der Aufgabenstellung wie die exemplarische Ausformung von Straßenraumgestaltung und Materialität der Haupterschließungsachse und deren Anknüpfungspunkte an die Wohnwege. Es waren Ideen für die Quartiersplätze gefragt, die der zukünftigen Siedlung einen eigenen Charakter geben können und den neuen Bewohner:innen als gemeinsamer Aufenthaltsraum dienen sollen.
Von den teilnehmenden Büros wurden Lösungen zu Mobilitätsthemen, wie Verkehrsführung, Parkplatzgestaltung, Integration von Bushaltestellen, Einsatz von Stadtmobiliar erbeten, die den bautechnischen Anforderungen gerecht werden, dem Gestaltungskatalog entsprechen und eine DGNB-Zertifizierung ermöglichen.
Das Verfahren wurde nicht-anonymisiert durchgeführt. Nach einer ersten Bearbeitungsphase hatten die drei teilnehmenden Büros die Möglichkeit im Zuge einer dialogischen Zwischenpräsentation erste Gestaltungsideen vorzustellen und direktes Feedback vom interdisziplinären Gremium aus Vertreter:innen der Stadtverwaltung, des Bauausschusses / der Kommunalpolitik und des Entwicklers zu erhalten. In der Endpräsentation der anschließenden zweiten Bearbeitungsphase wurden die detaillierten Lösungen vorgestellt. Das Gremium entschied sich nach intensiver Diskussion einstimmig für den Beitrag von Clasen Werning Partner. Weitere teilnehmende Büros: Wiggenhorn & Van der Hövel, BHF Landschaftsarchitekten
Projektinfos
Projektart: | Kooperatives Workshopverfahren mit drei Büros |
Ort: | Lübeck Travemünde |
Nutzungsart: | Öffentlicher Raum, Verkehrsfläche |
Projektzeitraum: | 06.2023 bis 09.2023 |
Projektbearbeitung: | Torsten Wild, Ina Scheidt |
Auftraggeber: | BPD Immobilienentwicklung GmbH |
Bes. Themen: | • Gestaltung der Haupterschließung als anbaufreier, grün geprägter Straßenzug einer neuen Quartiersentwicklung • Vereinbarkeit von Aufenthalts- und Verkehrsflächen auf zwei Quartiersplätzen • Schaffung sicherer Querungsmöglichkeiten der Haupterschließung aus den umgebenden Grünzügen heraus |