Wohnen am Volkspark Flensburg
Flensburg
Auf einer rund 5,6 ha großen ehemaligen Kleingartenanlage möchte die Stadt Flensburg gemeinsam mit der Richard Ditting GmbH & Co. KG 350 bis 400 Wohneinheiten ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Wohnprojekt im innenstadtnahen Bereich von Flensburg entstehen lassen. In einem integrierten städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb nach RPW 2013 waren sieben Planungsteams aufgefordert, Entwicklungsideen zu erarbeiten. Die interessierte Öffentlichkeit war im Zuge der Redaktion der Auslobung und unmittelbar vor der Preisgerichtssitzung eingeladen, sich aktiv einzubringen und Kommentare zu den Verfahrensinhalten und den Wettbewerbsbeiträgen abzugeben. Das Hamburger Team aus Winking · Froh Architekten mit WES GmbH LandschaftsArchitektur wurde im Februar 2025 einstimmig als 1. Preisträger ausgewählt.
Mit dem 1. Preis wurde der Entwurf von Winking · Froh Architekten mit WES GmbH LandschaftsArchitektur aus Hamburg ausgezeichnet und zur Umsetzung empfohlen. Ausschlaggebend für diesen Entwurf war der überzeugende Ansatz, mit lediglich zwei unterschiedlichen Gebäudetypen eine differenzierte Nachbarschaft zu entwickeln, die klar zonierte öffentliche Räume und attraktive privatere Rückzugsbereiche vorschlägt. Das Zentrum des Entwurfs ist als langgestreckter öffentlicher Platzraum entlang des heutigen Knicks gestaltet, der sich nach Westen und Osten fließend in räumlich definierte Hausgruppen erweitert. Alle öffentlichen Funktionen wie die Kita und die Nahversorgung sind im Zentrum des Quartiers angesiedelt und auch die im Südosten angeordnete Quartiersgarage erhält eine Adresse an diesem Begegnungsraum.
Der ausgewählte Entwurf stellt die Grundlage für einen neu aufzustellenden Bebauungsplan dar.
Projektinfos
Projektart: | städtebaulich- freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb |
Ort: | Flensburg, Stadtteil Fruerlund, Am Volkspark |
Nutzungsart: | Wohnen und andere ergänzende Nutzungen, Freiflächen, Erschließung |
Fläche: | ca. 5,6 ha |
Projektzeitraum: | 05.2024 bis 02.2025 |
Projektbearbeitung: | Torsten Wild, Verena Beythien, Franziska Maushake |
Auftraggeber: | Stadt Flensburg mit der Richard Ditting GmbH & Co. KG |
Bes. Themen: | - Urbanes Wohn- und Stadtquartier mit 350 bis 400 Wohneinheiten - Autoarmes Quartier mit alternativen Mobilitätsformen - Einbindung in Grün- und Freizeitstrukturen - Zweistufige Beteiligung der Öffentlichkeit |